Das ganze ist ganz einfach:
Nachdem man die 34 Eventtage erreicht hat (Also 34 Tage mindestens 31 Minuten in DE oder besser ausserhalb Lux gearbeitet hat), wird das Verhältnis der produktiven Stunden die man im Ausland zu den gesamten Produktiven Stunden gebildet.
Also: Produktive Stunden gesamt 1760 Stunden (220 Tage mal 8 Stunden), Stunden im Ausland (für 40%) 704 Stunden: 704/1760 = 40%
Dann nimmt man das Jahresgehalt und zieht da die direkt Lux zugeordneten Teile ab (die immer weniger werden, waren früher zum Beispiel die Überstunden) und schon hat man das Einkommen was man in DE und in LUX zu versteuern hat.
Das Urlaubsgeld wird also einfach mit dem Faktor der aus den produktiven Stunden berechnet wird aufgeteilt.
Daraus ergeben sich nun sehr interessante Konstellation: 34 Tage mal 31 Minuten macht 17,57 Stunden , aufgerundet 18 Stunden im Ausland, Faktor zur Aufteilung 18/1760 macht 1%.
Oder anderer Fall, man arbeitet Teilzeit (8 Stunden die Woche) also 352 Stunden im Jahr. Nun macht man 34 Tage mal 10 Stunden macht 340 Stunden und muss nur noch 12 Stunden in Lux arbeiten und braucht nichts in DE zu versteuern, aber man wäre dann in DE Sozialverscherunegspflichtig weil ≥ 50%.