Vergleich der Kraftstoffpreise in Luxemburg, Frankreich, Belgien & Deutschland am 27. März
Veröffentlicht
von
Yves Greis
am 27/03/2025 um 09:03

Innerhalb einer Woche sind die Preise an den Zapfsäulen leicht angestiegen. In Luxemburg wurden beide Benzinsorten (E10 und E5) um 3,1 Cent pro Liter beziehungsweise 2,6 Cent pro Liter teurer. Diesel hat sich hingegen nicht verändert und liegt immer noch unter der psychologischen Marke von 1,5 Euro pro Liter.
Eine kleine Hausse kann man auch in Belgien und Frankreich beobachten. In Deutschland sind die Preise von Tankstelle zu Tankstelle sehr unterschiedlich, sodass es sich lohnen kann, die angezeigten Preise vor Ort genau zu lesen. Am billigsten ist das Tanken aber immer noch in Luxemburg.
An den internationalen Ölmärkten ist mittlerweile ein deutlicher Anstieg bei den Rohölpreisen zu beobachten, die Sorte Brent ist seit letztem Donnerstag um 2,5% gestiegen und die Sorte WTI ist in der gleichen Zeit um 2,3% Prozent teurer geworden.
Wo der Verkehr fließt
sehen Sie hier: VERKEHR
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.