100% ausgebucht: Das war das Schicksal jeder der 320 Führungen durch den Großherzoglichen Palast, die im Jahr 2023 organisiert wurden. Die 6.400 Besucher und die Organisatoren des Luxembourg City Tourism Office (LCTO) waren begeistert, aber nicht unbedingt diejenigen, die noch davon träumten, die 100 Räume zu entdecken, in denen das Staatsoberhaupt und die Seinen Persönlichkeiten empfangen, die in der Hauptstadt zu Besuch sind, oder die Akteure des Alltags im Großherzogtum. Puh, hier sind die neuen Termine für die Entdeckung des Wohnsitzes, der auf das 16. Jahrhundert zurückgeht.

So hat der Kartenvorverkauf für das Sommerprogramm (17. Juli bis 1. September) begonnen. Sie müssen also nicht lange warten, um sich einen Platz unter den fast 10 täglichen Führungen zu sichern, die manchmal auch kumuliert werden können, und das in der Sprache, die Ihnen am besten gefällt.

Zu lesen> Der Großherzog kündigt an, wann er die Führung abgeben wird

Der Fremdenführer, der jede Kleingruppe begleitet, wird nicht nur das Leben und die Arbeit der königlichen Hoheiten erklären, sondern auch daran erinnern, wie das Leben im Palast organisiert ist. Von der Wachablösung über das Personal bis hin zum Prunk der offiziellen Empfänge wird alles enthüllt.

Schöner Besuch, große Sache

Ein Spaziergang durch die Ehrensalons bietet auch die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Hauses Luxemburg und die Personen, die die Monarchie im Laufe der Zeit repräsentiert haben, zu erfahren. Oder Sie können die Arbeiten und Werke der besten Handwerker und Künstler des Landes bewundern, die zum Charme der Räumlichkeiten beigetragen haben. Und das alles in 75 Minuten und für 18 Euro/pro Besucher bzw. 9 € für 4- bis 12-Jährige.

Dieser Preis dient übrigens nicht nur dazu, die Begleitperson zu bezahlen. Das LCTO hat sich verpflichtet, einen Teil der Einnahmen an die Fondation du Grand-Duc et de la Grande-Duchesse zu spenden. Diese Wohltätigkeitsorganisation, die seit fast vier Jahrzehnten aktiv ist, ist ebenfalls ein Teil der luxemburgischen Landschaft, den man kennen sollte.

Das Palais in der Rue du Marché-aux-herbes ist jedoch nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Hauptstadt, die Gegenstand von Führungen ist. So bietet das LCTO auch mehr als ein Dutzend Möglichkeiten für begleitete Spaziergänge an. Von den schönsten Panoramablicken über das mit dem UNESCO-Siegel ausgezeichnete Erbe bis hin zu legendären Frauen oder Kunstwerken, die im öffentlichen Raum verstreut sind: Es ist unmöglich, keine Idee für einen Ausflug zu finden, den man buchen kann.

Angefangen bei den Bockkasematten, die allein in der Tourismussaison 2023 107.621 Menschen gesehen haben!


Finden Sie unsere News auf Instagram