Dies ist eine der Besonderheiten (oder sogar Paradoxon!) der CFL. Wie bei allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch die Zugfahrt seit fünf Jahren kostenlos. Die luxemburgische Eisenbahn hat jedoch die einzige Ausnahme durchgesetzt, die es gibt: die Waggons der ersten Klasse. Mit einem Abonnement von 37,50 € oder 75 € pro Monat – je nach Entfernung – können Reisende diese komfortablere Klasse nutzen, um auf dem Schienennetz zu reisen. Es gibt sogar ein Ticketangebot.

Und es liegt offensichtlich nicht in der Absicht der Gesellschaft, diese Klasse, die seit 1913 in Betrieb ist, wieder rückgängig zu machen. Der Beweis: Die zuletzt gekauften Coradia-Züge verfügen alle über Waggons mit breiteren und weiter auseinander liegenden Sitzen. Das sind etwa 40 privilegierte Plätze für diejenigen, die es wünschen. Aber was passiert mit einem Fahrgast, der ohne den erforderlichen Fahrschein in einem dieser Sessel Platz nimmt? Der Abgeordnete Jeff Engelen (ADR) stellte diese Frage, und die Ministerin für Mobilität antwortete ihm.

Wenn in den Zügen die Kontrolleure in der ersten Klasse nach dem Rechten sehen müssen, ist meistens jede anwesende Person in Ordnung. Manchmal kann jedoch ein Fehler passieren, und dann ist es üblich, dass das Zugpersonal dem „Übeltäter“ mitteilt, dass er oder sie gegen den Kauf einer Fahrkarte auf seinem oder ihrem Platz bleiben kann. Auf diese Weise werden jedes Jahr etwa 4.000 Plätze während der Fahrt verkauft. Zusätzlich zu den 16.000 Käufen vor dem Einsteigen und über 7.000 Abonnements.

Rückerstattung ist möglich

Wird der Kauf verweigert, wird der Waggon gewechselt oder es wird ein Bußgeld verhängt. Und hier kann die wissentlich falsche Platzwahl teuer werden, da die Strafe auf 150 Euro festgesetzt ist.

Ministerin Yuriko Backes berichtet, dass es auch vorkommen kann, dass ein Zug „deklassiert“ wird. Mit anderen Worten: Es ist keine erste Klasse verfügbar. Dies geschieht durchschnittlich 200 Mal pro Jahr bei 284.000 Fahrten. In diesem Fall muss im Zug eine Durchsage gemacht werden, in der die betroffenen Passagiere darauf hingewiesen werden, dass sie ihr Ticket zurückerstattet bekommen können. Im Jahr 2024 wurden auf diese Weise 117 Anträge von den CFL als Entschädigung bestätigt. Das sind etwas mehr als 300 Euro…

Erwähnenswert ist auch, dass das der Fahrausweis in der ersten Klassesowohl mit Bargeld wie mit Karte bezahlt werden kann. Die Kontroleure verfügen dafür über ein Kartenlesegerät.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram