Es ist genau zehn Jahre her, dass Luxtram den ersten Spatenstich für die (Wieder-)Einführung der Straßenbahn in der Hauptstadt machte. Seitdem hat sie einen weiten Weg zurückgelegt und die Herzen der Öffentlichkeit erobert. Mit einer Gesamtlänge von 16 km (sobald Findel angeschlossen ist) und fast 100.000 täglichen Fahrgästen ist dies ein Erfolg. Bemerkenswert ist, dass die Baustellen immer pünktlich fertiggestellt wurden…

So besteht kein Zweifel daran, dass Luxtram bei der Ankündigung, dass die Straßenbahn am 2. März am Flughafen Luxemburg ankommen wird, Wort halten wird. Schließlich haben die seit Dezember letzten Jahres laufenden Tests keine Mängel an dieser Verlängerung des Netzes aufgedeckt. Und die Fahrer hatten ausreichend Zeit, die Feinheiten des Fahrens auf diesen 3.900 Metern zusätzlicher Strecke zu erlernen.

Mitten im Karnevalsurlaub haben die technischen Teams jedoch nicht geruht. Es ist nämlich Zeit für eine neue Baustelle: der Abschnitt K2A, der am Umsteigepunkt Pfaffenthal/Kirchberg beginnt und nach der Fahrt über den Boulevard Konrad Adenauer die Europäische Schule erreichen wird.

Aufmerksame Ohren

Diese Woche wurden die ersten Arbeiter des Projekts gesichtet. Im Moment geht es nur um die „vorbereitenden Arbeiten“ zwischen dem Boulevard Kennedy und der Coudenhove-Kalergi-Straße. Eine Phase, die das Beschneiden und Entfernen von 92 Bäumen und die Verpflanzung von 49 Bäumen umfasst.

Luxtram hat sich bereits erklärt. Der Betreiber möchte die Dinge jedoch noch einmal klarstellen: „Die begrünte Straßenbahnplattform, die sich mit einer doppelten Baumreihe in die Mitte des Adenauer-Boulevards einfügen wird, wird den Pflanzenbestand bereichern“. Die Rechnung geht auf: „Mit der Eröffnung dieses neuen Abschnitts werden die 🌿10.000 m² bestehenden Grünflächen um 50 % wachsen. Die Anzahl der Bäume in der 2,3 km langen bewaldeten Allee wird auf 400🌳 erhöht“.

Natürlich wird die Schaffung dieser neuen Straße einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Umleitungen und die Erneuerung von Netzen (Wasser, Strom, Gas) dürften bei den Anwohnern und Geschäftsleuten einige Fragen aufwerfen.

Daher wird, wie bei anderen Projekten von Luxtram, ein Mediationsteam eingerichtet, das sich um Fragen und eventuelle Beschwerden kümmern wird. Sie sind telefonisch (26 20 28 20) oder per E-Mail ([email protected]) erreichbar.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram