Laute und qualmende Fahrzeuge im Visier
Veröffentlicht
von
EddyThor
am 19/01/2024 um 11:01

Wenn ein luxemburgischer Polizist Sie auf Artikel 25.1 des Gesetzes anspricht, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Auto oder Motorrad zu viele Dezibel ausstößt… Dieser Text besagt nämlich, dass im Großherzogtum “selbstfahrende Fahrzeuge und Kleinkrafträder keine Geräusche verursachen dürfen, die die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner stören könnten“. In einer Ergänzung heißt es sogar, dass Fahrzeuge, die “Rauch ausstoßen, der den Verkehr behindern oder die Verkehrsteilnehmer belästigen kann“, nicht fahren dürfen.
Eine Selbstverständlichkeit? Offensichtlich nicht für alle, denn der Innenminister hat gerade bekannt gegeben, dass die Polizei zwischen 2021 und 2023 nicht weniger als 517 Verstöße verzeichnet hat. Die Kontrollen der Lautstärke und der Abgasemissionen werden regelmäßig durchgeführt, um dieses Übel zu bekämpfen, damit die Ruhe der einen und die Sicherheit der anderen gewährleistet ist.
Und wenn wir schon dabei sind, genau zu sein: In einer parlamentarischen Antwort erwähnte Léon Gloden sogar die Bedingungen, unter denen die Beamten beispielsweise den möglicherweise überhöhten Dezibelwert bei bestimmten Motorradfahrern ermitteln mussten: “Das Messgerät wird in einem bestimmten Abstand und in einem bestimmten Winkel hinter dem Auspuff angebracht. Für die Messung muss der Motor zunächst im Leerlauf laufen, dann heißt es “dreimal Gas geben und wieder loslassen“!”.
Durch die technische Kontrolle
Die Polizei bestraft nicht nur den Lärm, sondern oft auch das Fehlen eines Auspuffs. Und das, obwohl der Auspuff für alle Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr vorgeschrieben ist. Das geltende Gesetz schreibt sogar vor, dass der Auspuff “effizient und dicht” sein muss.
Darüber hinaus sind “alle Maßnahmen, die die Wirksamkeit der Auspuffanlage beseitigen oder verringern” verboten.
Wenn nicht gerade ein Polizist die Geräusche (und den Rauch) messen muss, kann die Gelegenheit dazu bei der technischen Kontrolle des Fahrzeugs bestehen. Wenn dabei eine zu hohe Lautstärke festgestellt wird, hat der Besitzer einige Wochen Zeit, um die Vorschriften zu erfüllen.
Wenn das Ministerium für Mobilität dies verlangt, müssen die Verkehrssünder über die technischen Kontrollzentren des Landes nachweisen, dass sie ihr Fahrrad oder Auto wieder in den vorschriftsmäßigen Zustand versetzt haben. Der Zuwiderhandelnde hat dann sechs Wochen Zeit, um die Vorschriften zu erfüllen.
In jedem Fall sind Fahrer für den ordnungsgemäßen Zustand ihres Motors und Auspuffs in Bezug auf Lärm und Abgase verantwortlich. Das Gesetz schreibt vor, dass “diese Vorrichtung in einem einwandfreien Wartungszustand gehalten werden muss, so dass ihre Wirksamkeit der einer neuen Vorrichtung entspricht”.
Schätzen Sie Ihre Fahrzeit in Luxemburg über unsere Rubrik VERKEHR
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.