logo site
icon recherche
INFO FLASH
Wie hoch sind die Kraftstoffpreise in Luxemburg an diesem Wochenende?
Gesundheit

Wie läuft ein Schlaftest ab?

Die Redaktion hat für Sie die Polysomnografie getestet. Mit dieser Untersuchung kann die Schlafqualität aufgezeichnet werden. Sie ist unter anderem in drei Krankenhäusern in Luxemburg zugänglich.

Veröffentlicht von Chrystelle Thevenot am 26/06/2024 um 11:06

Stress, Angstzustände, schlechte Ernährung – viele Faktoren können die Qualität Ihres Schlafs beeinträchtigen. Eine im Februar 2024 vom Odoxa-Institut durchgeführte Umfrage in Frankreich ergab, dass jeder zweite Franzose der Meinung ist, dass er nicht genug und nicht gut genug schläft. Und das aus gutem Grund: Ein Drittel der Einwohner Frankreichs schläft weniger als sechs Stunden. Diese Zeit wird als zu kurz für eine effektive Erholung angesehen.

Gibt es eine Methode, mit der Sie die Qualität Ihres Schlafs überprüfen können? Ja. So ist die Polysomnografie eine Untersuchung, um den Schlaf sehr umfassend zu analysieren. Diese Technik bringt Einschlafstörungen wie Schlafapnoe, Narkolepsie, Schlaflosigkeit und Hypoventilation ans Licht.

Im Großherzogtum verfügen das Centre hospitalier du Luxembourg, die Robert-Schumann-Krankenhäuser, aber auch das Centre hopsitalier du Nord in Wiltz über ein Schlaflabor. In diesen Einrichtungen ist es also möglich, dass jeder Versicherte mit gestörter Lockerheit eine Betreuung in Anspruch nehmen kann.

In Lothringen verfügt das Krankenhaus in Château-Salins außerdem über ein Schlaflabor. Und so läuft dort eine Schlafuntersuchung ab. Zunächst befragt ein Allgemeinmediziner den Patienten zu Ihren täglichen Gewohnheiten (Ernährung, körperliche Verfassung, Psychologie). Das ist ein ziemlich ausführliches Gespräch.

Dann geht die Person in ein Zimmer, wo auf einem Bett liegend, von Kopf bis Fuß mit Sensoren verbunden und nachts von einer Videokamera gefilmt (ab 18 Uhr bis 8 Uhr), ihr Schlaf analysiert wird.

Zwei Tage lang muss sich die Testperson einem Protokoll unterziehen, das unter anderem aus 20-minütigen Mikroschlafphasen alle zwei Stunden besteht. Während dieser mehr oder weniger tiefen Schläfrigkeit werden zahlreiche Signale in Form von Wellen aufgezeichnet. Die Ergebnisse werden dann nach einem Monat übermittelt. Je nach Diagnose können schnell Lösungen vorgeschlagen werden. Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich.

Eines ist jedoch sicher: Schlaflosigkeit wirkt sich auf die Qualität des Tages aus. Müdigkeit, Nervosität, Reizbarkeit, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Stimmungsschwankungen sind die häufigsten Folgen. Es wird empfohlen, jede Nacht sieben Stunden zu schlafen.

Um die Kosten zu 100 % übernommen zu bekommen, ist eine Verordnung des überweisenden Arztes erforderlich. Dieser wird Sie zu einem Lungenspezialisten überweisen. Dieser entscheidet, ob Sie die Untersuchung durchführen lassen (oder nicht).

💤Wussten Sie schon?
Laut einer im Mai 2024 von 123jaloezie, einer niederländischen Website für Jalousien und Vorhänge, durchgeführten Studie steht Belgien an der Spitze der Rangliste der europäischen Länder, in denen man am besten schläft! Mit einem vergebenen Durchschnitt von 🇧🇪6,67/10.Der Preis für das Land mit der schlechtesten Schlafqualität geht jedoch an das Großherzogtum mit einer Bewertung von 🇱🇺3,67/10. Frankreich erhielt eine Punktzahl von 🇫🇷5,11/10 und Deutschland 🇩🇪5,55/10.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram

Zweimal die Woche , Erhalten Sie den kostenlosen Newsletter von diegrenzgaenger.lu

Anderswo im Internet

Kommentare

Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.