LIH-Forscher erwarten 1.000 Jogger
Veröffentlicht
von
Patrick Jacquemot
am 30/03/2025 um 08:03

Die Zusammenarbeit zwischen dem Luxembourg Institute of Health und Decathlon ähnelt eher einer Rallye als einem Sprint. Vierzehn Jahre sind es nun, dass sich das Forschungszentrum und der Sportwarenhändler mit 1.750 Filialen im gleichen Tempo bewegen. “Wir waren diejenigen, die sie besuchten, was darauf hindeutete, dass unsere Arbeit für sie interessant sein könnte“, erinnert sich Dr. Laurent Malisoux, Leiter der Gruppe “Bewegung, Sport & Gesundheit” am LIH. Seit 2011 wurden im Großherzogtum bereits drei Studien durchgeführt, um es der Marke zu ermöglichen, Laufbegeisterten bessere Produkte anzubieten.
Nachdem noch der Einfluss der Fersen-Zehen-Neigung des Schuhs diskutiert wurde, konzentrierten sich die Analysen ein weiteres Mal auf die Unterstützung des Fußgewölbes und bereits haben sich Wissenschaftler mit den Auswirkungen einer gut gepolsterten Sohle beschäftigt. “Wir arbeiten partnerschaftlich mit Decathlon zusammen, aber die Ergebnisse unserer Arbeit sind öffentlich, werden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht und sind daher auch für Wettkämpfer zugänglich. Wenn die Marke weiterhin performen will, ist es in ihrem besten Interesse, sich für unsere Erkenntnisse zu interessieren und ihre Sneaker anzupassen… »
Auch dieses Mal geht es wieder darum, die Dämpfung in der Verletzungsprävention in den Blick zu nehmen. “Joggen führt nicht zwangsläufig zu schweren Verletzungen, aber die Häufigkeit oder Intensität der Anstrengung kann sich auf die körperliche Verfassung der Läufer auswirken. Aus Erfahrung wissen wir, dass im Laufe eines Jahres etwa 50 % der Jogger ihre Praxis ändern müssen (mit dem Laufen aufhören, es seltener machen, Strecken verkürzen), weil sie Beschwerden oder Schmerzen haben…”
Leichtigkeit, Reaktionsschnelligkeit, Preis… und Dämpfung
Für die neue Studie will das LIH 1.000 Praktizierende mobilisieren, Männer und Frauen, Anfänger und Läufer, die bereits Kilometer in den Beinen haben. Diesem Panel werden drei Paar Laufschuhe vorgelegt (1 Paar wird jedem Teilnehmer angeboten), mit der Verpflichtung für “Schlucker von Asphalt oder Wegen”, Daten über ihre Ausflüge über einen Zeitraum von 6 Monaten zu teilen. Dazu müssen Sie sich lediglich auf der Website des Instituts registrieren.
“Jede Woche melden die Teilnehmer Verletzungen oder Beschwerden, die sie möglicherweise haben, über eine spezielle Webanwendung. Und am Ende des Tests drehen sie die Schuhe um, um sie einer tiefergehenden Analyse zu unterziehen“, fährt Dr. Malisoux fort, der sich inzwischen mit dieser Art von Übung gut auskennt.
So wurden in der vorangegangenen Studie zur Dämpfung, die zwischen 2017 und 2020 durchgeführt wurde, mehr als 24.000 Laufeinheiten analysiert. Mit anderen Worten, ein groß angelegter Test an 800 Amateursportlern, die ihre Sohlen auf 220.000 km natürlich abgenutzt haben. “Um Ihnen zu sagen, wie sich die Branche entwickelt hat: Was vor einigen Jahren noch unsere Referenz als ‘weich’ galt, wird heute als das niedrigste Dämpfungsniveau angesehen”, betont der Wissenschaftler, um zu zeigen, wie die Wissenschaft die Qualität der angebotenen Geräte verbessert hat.
Während einige Leute die Leichtigkeit oder Reaktionsfähigkeit der neuen Sohlenschäume loben, wird der LIH sehen, ob sie eine echte Verringerung des Verletzungsrisikos bringen. “Wir betreiben Sport wegen des Nutzens, den er für unseren Körper oder den Geist bringt. Nicht über Probleme mit Knöcheln, Knien oder Muskeln zu klagen. Und die Hersteller sind sich dessen bewusst geworden. Über den Verkaufspreis ihrer Produkte hinaus wollen sie auch weiterhin dafür sorgen, dass Sport und Wohlbefinden verbunden bleiben. Es ist daher sinnvoll, in diese Verbindung von Sport-Gesundheitsforschung zu investieren“, fasst Laurent Malisoux zu Beginn seiner neuen Studie zusammen.
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.