Sollte die luxemburgische Flagge verschwinden?
Veröffentlicht
von
Patrick Jacquemot
am 23/10/2024 um 12:10
Nein, Luxemburg wurde nicht immer durch ein Emblem mit drei horizontalen Streifen in den Farben Rot, Weiß und Blau repräsentiert. Historiker können sogar einen „Regenbogen“ von Farben auflisten, die seit Bestehen der Nation verwendet wurden. Angefangen mit dem gelb-roten Emblem, das Graf Wilhelm von Luxemburg im Jahre des Herrn 1123 trug. Seitdem haben Siege und Niederlagen, Invasionen und Eroberungen den Wimpel durch alle Farben geführt, bevor die aktuelle Version 1972 angenommen und 1993 offiziell eingeführt wurde 🇱🇺.
In den letzten drei Jahrzehnten tauchte jedoch immer wieder der Wunsch auf, die Flagge des Großherzogtums erneut zu ändern. Nun, Ende 2024, wurde eine öffentliche Petition gestartet, um das Land davon zu überzeugen, einen Löwen anzunehmen. Oder besser gesagt, den berühmten „Roude Léiw“, der auf internationaler Ebene seine Krallen zeigen würde. Für Lenny Haag ist es an der Zeit, dass Luxemburg „durch ein Symbol, das uns wirklich gehört, besser repräsentiert wird“.
Für den Petenten ist es auch an der Zeit, sich zu ändern, damit es keine Verwechslungen mehr zwischen den Flaggen von 🇱🇺 Luxemburg und 🇳🇱 den Niederlanden gibt, deren einzige Nuance in der Intensität des im Wind wehenden Blaus liegt (ultramarinblau auf niederländischer Seite, himmelblau für das Großherzogtum). Diese Verwirrung wurde auch bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Paris in diesem Sommer deutlich, als die Athleten des Landes mit demselben Banner wie die Sportler aus den Niederlanden aufmarschieren mussten…
„Das ist es, was wir sind!“
Lenny Haag begründet die Wahl des Roude Léiw damit, dass das Tier „für die Luxemburger ein bedeutungsvolles Emblem“ sei. Die Annahme dieser Flagge würde eine bessere Anerkennung unseres Erbes bieten und gleichzeitig die nationale Einheit um ein starkes und unverwechselbares Symbol herum festigen“.
Wenn das Land sich bereits auf einen Wechsel des Großherzogs vorbereitet, wird dann auch die Flagge verjüngt werden? Es sind mindestens 2.500 Unterstützer erforderlich, damit die Idee in der Kammer diskutiert werden kann. Aber eines ist sicher: Die Frage taucht immer wieder in der Öffentlichkeit auf, was zeigt, dass in diesem Punkt, der einigen aus der Ferne als anekdotisch erscheinen mag, noch nicht alles geklärt ist.
So hatte der Abgeordnete Michel Wolter (CSV) noch im Jahr 2006 ebenfalls die Idee angeregt, den „Roten Löwen“ einzuführen, der bereits Schiffe unter luxemburgischer Flagge auf den Gewässern der Mosel oder nationale Flugzeuge ziert. Der Gesetzentwurf hatte die Parlamentarier aufgewühlt und sogar eine breite Unterstützungsbewegung in der Bevölkerung ausgelöst. Der Slogan „Ech sin dofir“ („Ich bin dafür“) wurde unter den Einwohnern äußerst populär.
Der Regierungsrat schloss die Debatte im Jahr 2007 ab. Jean-Claude Junker (damals Premierminister) sprach ein salomonisches Urteil (weder dafür noch dagegen): Die Trikolore solle ihren Status als Nationalflagge behalten, aber auf dem Gebiet des Großherzogtums dürfe das Emblem mit dem roten Löwen genauso wie die Flagge mit den drei Streifen verwendet werden…
Jean-Claude Junker sagte, dass die rot-weiß-blaue Flagge beibehalten werden sollte, da „es das ist, was wir sind, wie wir sind (…) Es ist eine Flagge, die uns durch mehr als 150 Jahre der Unabhängigkeit begleitet hat“. Der Premierminister schlug vor, dass der Löwe „bei patriotischen oder sportlichen oder kulturellen nationalen Veranstaltungen“ eingesetzt werden könne.
Und wo sonst noch?
🇧🇪 1830: An diesem Datum entschied sich Belgien für die Flagge, die noch heute als nationales Emblem dient. Die Verfassung, die zur gleichen Zeit das nationale Motto „Einigkeit macht stark“ festschrieb. Doch schon ein Jahr später gab es eine große Änderung: Die Position der schwarz-gelb-roten Streifen wurde von horizontal auf vertikal geändert.
🇫🇷 Ebenfalls im Jahr 1830 wählte Frankreich seine blau-weiß-rote Flagge. Diese Entscheidung wurde auch in der Folgezeit von Kaiserreichen, Monarchien und Republiken nicht rückgängig gemacht. Im 20. und 21. Jahrhundert kam es jedoch zu einer kleinen Änderung. So wurde beispielsweise eine Zeit lang derselbe Blauton wie das Zeichen der Europäischen Union (Kobaltblau) gewählt. Präsident Macron entschied sich jedoch dagegen und gab 2021 dem Marineblau den Vorzug.
🇩🇪 Bereits im 19. Jahrhundert hatte Deutschland seine Farben gewählt: Schwarz-Rot-Gelb. Doch von der preußischen Herrschaft über die Nazi-Zeit bis hin zur Verwaltung durch die Alliierten oder der Ost-West-Teilung des Landes konnte das Land auch durch andere Banner repräsentiert werden. Die Wiedervereinigung von 1989 sollte die Rückkehr der „ursprünglichen“ Flagge einleiten. Kulturell gesehen ist das Hissen der Flagge bei großen Ereignissen jedoch kein Brauch, der in den modernen Gewohnheiten der Bevölkerung verankert ist.
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.