logo site
icon recherche
Forum / Steuern und Finanzen

Welche Steuerklasse wählt meine Frau in D für einen Teilzeitjob, während ich in L arbeite?  

Profilbild von
B12345xlv
13 Messages

Offline

12 Jahren  ago  

Geht meine Frau nun in die Steueklasse 4 in D?


Profilbild von
Luchs3000
31 Messages

Offline

12 Jahren  ago  

Entweder Klasse 4, dann ist auch keine Steuernachzahlung zu erwarten, oder Klasse 3. Letzteres würde ich vorziehen: Bedeutet mehr Netto für deine Frau während des Jahres, dafür eine Steuernachzahlung nach Einreichen der Steuererklärung, aber (und dass ist der eigentliche Vorteil) ein höheres Elterngeld falls ihr Nachwuchs bekommt.


Anonymous
Anonyme

Offline

12 Jahren  ago  

Na klar, und wenn er arbeitslos wird, wird sein ALG 1 nach dem (meist niedrigeren) luxembourgischen Brutto und dann mit Steuerklasse 5 in D gerechnet. Da sollte nicht mehr viel übrig bleiben. Aber wenn man's braucht....


Profilbild von
Luchs3000
31 Messages

Offline

12 Jahren  ago  

Klar würde man mit Steuerklasse 5 zuerst mal weniger ALG 1 bekommen wenn man denn in LUX arbeitslos wird und ALG 1 aus GER bezieht. Aber das dürfte spätestens mit der nächsten Steuererklärung in GER wieder glattgezogen werden, da die Lohnsteuer bzw. die Steuer auf ALG 1 ist nur eine Vorauszahlung auf die festgesetzte Einkommensteuer ist. Insofern ist es m.E. günstiger mit Klasse 3 Ehefrau zu fahren.

Wenn man keine Ahnung hat... 😎


Profilbild von message_count_500
PsstGeheim
764 Messages

Offline

12 Jahren  ago  

Luchs3000: Bedeutet mehr Netto für deine Frau während des Jahres, dafür eine Steuernachzahlung nach Einreichen der Steuererklärung

Die Steuernachzahlung ist der Knackpunkt, die Frau hat nur ein Jahr lang mehr netto, denn ab dem 2. Jahr kriegst du vom FA eine vierteljährliche Steuervorauszahlung aufs Auge gedrückt. Ich würde ehrlich gesagt auch die 4 nehmen, wenn man den Spezialfall "Elterngeld" nicht demnächst in Anspruch nehmen will.


Profilbild von
Luchs3000
31 Messages

Offline

12 Jahren  ago  

Tip: Der Gesetzgeber kennt den o.g. legalen Steuertrick natürlich auch und deshalb muss man seit Januar 2013 bereits 7 Monate vor Geburt des Kindes zuvor die richtige Steuerklasse gewählt haben um den oben genannten Steuertrick anwenden zu dürfen. Also lieber 2 mal überlegen...


Anonymous
Anonyme

Offline

12 Jahren  ago  

Na ja, wenn man es sich leisten kann, auf die Steuerrückzahlung des ALG 1 über ein Jahr zu warten und so lange von Luft und Liebe lebt - dann kann man natürlich beruhigt der Ehefrau die 3 geben. Ist wohl alles ein Sache der persönlichen Lage und des Einkommens (und des eventuell vorhandenen Geldes auf der hohen Kante). Bei knapp genähten Haushalten würde ich persönlich immer 4 - 4 nehmen, nicht 3 - 5.

Aber wie schon gesagt: wer's brauch.....