logo site
icon recherche
Profilbild von
Josef11
11 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

Guten morgen zusammen

Ich hab ebenfalls Post aus Luxemburg bekommen.

Folgendes Problem hab ich Ich beziehe eine Rente aus Luxemburg. Meine Frau arbeitet in Deutschland und verdient Brutto ca ca 3-fache von dem was ich an Rente beziehe Wie verhalte ich mich in so einem Fall? Dazu hab ich noch nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe


Profilbild von
info
3762 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

Da wird es wohl zum Wechsel aus der 1a auf die 1 raus laufen.


Profilbild von
LucasTar
0 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

vielleicht wäre es sinnvoll, dass einer mal erklären könnte (falls möglich) was jeweils hier eingetragen wird. Vielleicht gab es beim Early bird Frühstück hierzu gute Erkenntnisse

In 1. un 2. jeweils die Bruttoeinkommen / Rente

1. Einkünfte aus einer nichtselbständiger Arbeit (laut Grafik = Revenue net, ist dies korrekt?!)

2. Einkünfte aus Pensionen oder Renten 3. Einkünfte aus Kapitalvermögen 4. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 5. Sozialversicherungsbeiträge (siehe Grafik, Eintrag von Bescheinigung 2016) 6. Sonderausgaben (was kann man hier abziehen?)

7. Abschlag für außergewöhnliche Belastungen (Art. 127bis L.I.R) (kann man hier laut Michael125 die 2250,- eintragen?!)

8. Außerberuflicher Freibetrag (Art. 129b L.I.R) (?) 9. Abschlag für nachhaltige Mobilität (Art. 129d L.I.R.) (?) 10. Freibetrag laut Artikel 153(5) L.I.R. (?)

Danke im Voraus


Profilbild von
MartinO
3 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

Alles, wirklich alles (Lohnabrechnungen, Minijobs, Verträge, Zinsen usw. , Versicherungen, alle Belege zur deutschen Steuererklärung...) kopieren, hinschicken und die zwei beantragen! Wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit günstiger als die eins sein.

Soll das Büro RTS sich damit rumschlagen und selbst die Zettel sortieren sowie rechnen, wenn die uns bei dieser Frist die Pistole auf die Brust setzen!!!!

Deren Problem und nicht meins! Sollen sie sehen wie sie mit dem Schuhkarton voller Kopien klar kommen, Hauptsache Frist für Antrag gewahrt!!!!


Profilbild von
ebola6
6 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

Habe soeben versucht den vorgeschlagenen Steuersatz anzuerkennen. Leider hat bei mir die ID.Nr. nicht funktioniert. Hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht? Haben die techn. Probleme? Lösung meines Problems?

Danke im Vorraus


Profilbild von
Jamesunwix
1 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

@ebola6: Hast Du vielleicht die Steuer-ID-Nummer mit der in dem Brief erwähnten ID-Nummer verwechselt?


Profilbild von
info
3762 Messages

Offline

7 Jahren  ago  

@Gaulix Der Schuhkarton ist dem Finanzamt absolut egal, der Brief wurde ja unterschrieben und damit darf das Finanzamt Luxemburg auf die deutschen Steuerdaten zugreifen. Exakt die werden eingesetzt, ohne irgendwelche Steuerreduzierungen und fertig ist das Finanzamt. Der Rest ist die Aufgabe vom Steuerpflichtigen im Rahmen der verbindlichen Steuererklärung.

Ein Hinweis noch, ein Grenzgänger kann legal nie einen Minijob haben. Wir sind seit 2012 explizit von dieser Beschäftigungsvariante ausgeschlossen worden.