logo site
icon recherche
Forum / Steuern und Finanzen

Gewerbe in DE anmelden und Arbeiten in LU  

Anonymous
Anonyme

Offline

5 Jahren  ago  

Hallo,

ich bin verheiratet, wohne in Deutschland und arbeite Vollzeit in Luxembourg (mein Mann arbeitet in Deutschland). Würde nun gerne ein Gewerbe in Deutschland anmelden (mein Arbeitgeber in Lux wäre damit einverstanden). Entstehen hierdurch steuerliche Nachteile beim Luxemburger Gehalt? Also ist davon abzuraten, oder wäre das machbar bedenkenlos?

Danke für eure Antworten.


0 nützlich Abstimmung
Profilbild von
kiwu2009
192 Messages

Offline

5 Jahren  ago  

Hallo,

kannst du bitte beschreiben, welches Gewerbe du anmelden möchtest?

z. B als Fliesenleger oder Maurer, also eine Tätigkeit durchführen, für die du nicht nur Umsätze / Verkäufe hast, sondern auch Löhne für dich verrechnest?

Dies würde dann die Sozialversicherungspflicht unter Umständen nach Deutschland verlagern, sprich du würdest alle Sozialversicherungsleistungen in DE bezahlen und nach dt. Recht erhalten (Krankenkasse, Rente, Pflege, Kindergeld...).

 

 


0 nützlich Abstimmung
Anonymous
Anonyme

Offline

5 Jahren  ago  

Nein, ohne Personal. Also nur ich selbst.Würde gerne Make-Up-Dienstleistungen für Bräute/Geburtstage/etc. machen.


0 nützlich Abstimmung
Profilbild von
kiwu2009
192 Messages

Offline

5 Jahren  ago  

Hallo,

Genau, du erbringst eine Dienstleistung = Lohnleistung in DE

Du musst dich somit in DE und LU schlau machen, ab wann du Sozialversicherungspflichtig in Deutschland wirst.

 


0 nützlich Abstimmung
Profilbild von
info
3768 Messages

Offline

5 Jahren  ago  

Sobal die Arbeitszeit und oder das Einkommen >25% vom Gesamteinkommen liegt geht die Sozialversicherungspflicht zu 100% an das Wohnland. Wenn der Fall eintritt muss derjenige auch noch die fehlenden AG Anteile aus Luxemburg übernehmen.


0 nützlich Abstimmung
Profilbild von
Fredde
379 Messages

Offline

5 Jahren  ago  

Solange du selbständig bist und nicht angestellt bleibt die Sozialversicherungspflicht in LUX.

Wenn du allerdings mehr als 1/3 Mindestlohn verdienst dann musst du auf diese Einkommen in DE Sozialversicherung in Lux zahlen.

Die 25% Regelung gilt nur wenn man in einem sozialversicherungspflichtigem Angestelltenverhältnis in DE arbeitet.


2 nützlich Abstimmungen
Profilbild von
corvin
125 Messages

Offline

5 Jahren  ago  

Hallo,

hier gibt es jede Menge zielgerichteter Informationen:

https://dvka.de/de/arbeitgeber_arbeitnehmer/antraege_finden/gewoehnliche_erwerbstaetigkeit_mitgliedstaaten/gewoehnliche_erwerbstaetigkeit_mitgliedstaaten.html

und hier:

https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=851&langId=de

Gruß,

Corvin

 


0 nützlich Abstimmung