logo site
icon recherche
INFO FLASH
Steigende Spritpreise in Luxemburg
Forum / Steuern und Finanzen

Fragen Krankenversicherung und Steuern als Renter  

Profilbild von
Fepeto
1 Messages

Offline

3 Tagen  ago  

Guten Tag,

ich habe drei Fragen wegen meiner bevorstehenden Rente in Luxemburg, auf die ich bislang keine richtige Antwort an anderen Stellen bekommen habe.

Ich kann im nächsten Jahr in Luxemburg Rente beantragen, was ich auch gerne machen würde. Bis ich dann in Deutschland in Rente gehen kann, ca. 3,5 Jahre später, (ich lebe in Deutschland) wäre ich in Luxemburg krankenversichert.

  1. Ich habe gehört, dass es problematisch sein könnte, dann in Deutschland in die gesetzliche Krankenversicherung der Rente zu kommen. Es könnte sein, dass ich mich privat versichern müsste, was natürlich sehr teuer wäre. Wer kann dazu was sagen?
  2. Muss ich meine Rente in Luxemburg versteuern? Ich bekomme weniger als 1000 Euro Rente in Luxemburg und hätte auch bis zum Renteneintritt in Deutschland keine weiteren Einkünfte?
  3. Zurzeit sind mein Mann und ich in Deutschland steuerlich gemeinsam veranlagt, beide Lohnsteuerklasse 4, wir arbeiten noch beide. Was ist für die Zeit mit alleiniger Rente aus Luxemburg zu empfehlen? Weiter gemeinsam in Deutschland versteuern oder ich in Luxemburg und mein Mann in Deutschland?

Wäre toll, wenn mir jemand bei diesen Fragen helfen könnte. Leider habe ich bislang nichts gefunden, wo man mich dazu beraten könnte. Kennt jemand eine gute Beratungsmöglichkeit, vielleicht die Grenzgängerberatung des OGBL?

Vielen Dank schon im Voraus für hilfreiche Antworten.


Profilbild von
info
3784 Messages

Offline

3 Tagen  ago  

1. gesetzliche KV in Deutschland ist kein Problem 

2. Luxemburgische Renten werden in Luxemburg versteuert, auch wenn hier wohl nichts an Steuern anfallen wird 

3. eine gemeinsame Versteuerung macht in Deutschland Sinn 


Profilbild von
freeman1979
41 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

Wenn man nur Rente aus Lux beziehen wird, bleibt man dann nicht automatisch in der luxemburgischen Krankenversicherung als Rentner, auch wenn man in Deutschland wohnt?


Profilbild von
Fredde
380 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

@Freemann1979: Korrekt aber wie ich das verstanden hab gibt es hier noch eine DE Renten in 3,5 Jahren

Zu 1. Die LUX KV ist äquivalent zur DE gesetzlichen KV, als muss eine DE gesetzliche KV dich aufnehmen. Am Einfachsten ist du suchst dir jetzt eine KV als Zahl-KV in DE die du auch später als KV haben willst, Dann geht das sehr einfach. Aber nochmal, Aussagen das man in die private KV Wechsel muss oder das es kompliziert ist in die gesetzliche KV als Renter zu wechseln sind nicht korrekt.


Profilbild von
OLM2021
7 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

Sobald man in Deutschland eine Rente bezieht und wohnt geht die Sozialversicherung nach Deutschland und zwar komplett, auch für die Rente in Luxemburg. Das ist bei deutschen Sozialversicherungssätzen natürlich i.d.R alles andere als „attraktiv“….

Das ist so in der EU geregelt.

 

 


Profilbild von
info
3784 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

Und in dem Fall macht es ja auch Sinn eine deutsche Rente anzunehmen wenn die einfach mehr als 50Euro beträgt.


Profilbild von
OLM2021
7 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

Bei 50 Euro eher nicht, wenn man zum Beispiel den größten Teil seines Erwerbslebens in Luxemburg gearbeitet hat und nur einen kleinen Betrag aus Deutschland bekommt, werden die Mehrausgaben durch die Sozialversicherungspflicht in Deutschland, die deutsche Rente womöglich komplett aufzehren, wenn nicht sogar unterm Strich ein Minus raus kommt. Auf jeden Fall rechnen bevor man eine Deutsche Rente beantragt. Oder nach Luxemburg ziehen, oder in ein Drittland ohne Rentenanspruch dann geht die Sozialversicherungspflicht an das Land das am meisten Rente auszahlt. Und Achtung, wenn man die Luxemburger Rente beantragt wird automatisch die Deutsche ohne eigenes Tun ebenfalls beantragt. Wenn man in Deutschland noch keine Rente bekommen kann, wird der Antrag abgelehnt.

PS,:Das bezieht sich auf EU Länder. Keine Ahnung wie das geregelt ist wenn man ausserhalb der EU leben will.


Profilbild von
info
3784 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

Lesen kann echt helfen, hier geht es um eine Rente von 1000Euro aus Luxemburg!


Profilbild von
OLM2021
7 Messages

Offline

1 Tag  ago  

Ja genau lesen und verstehen kann helfen


Profilbild von member_10_year
Jumbo
SLS | D | 706 Messages

Offline

10 Stunden  ago  

Wie wäre es denn wenn man zwei Renten (dt. und lux.) erhält und ! in Deutschland wohnt, dass man dieses EU-Gesetz abschaft????  Denn das DREIFACHE zahlen bei der dt. Krankenkasse vom lux. Bruttolohn ist gegenüber lux. Rentnern, die nur !! 4,2% zahlen eine Unverschämtheit. Genauso ist es mit den Überstunden: In Luxemburg geleistete Überstunden sollen und werden in Deutschland versteuert. In Luxemburg nicht.


Profilbild von
info
3784 Messages

Offline

8 Stunden  ago  

Abschaffen geht halt nicht, aber man sollte die Grenzen anwenden die im Arbeitsleben auch verwendet werden.