logo site
icon recherche
Forum / Steuern und Finanzen

Besteuerung von Überstunden dem Finanzamt melden  

Anonymous
Anonyme

Offline

1 Monat  ago  

Hallo zusammen,

Ich arbeite in Luxemburg und wohne in Trier. Die letzten Jahre habe ich immer wieder Überstunden gemacht, die teilweise auch ausbezahlt wurden. Ich weiss, dass das deutsche Finanzamt diese besteuern darf. Ich habe aber immer noch keinen Bescheid vom deutschen Finanzamt bekommen.

Bis jetzt habe ich auch noch nie eine Steuererklärung in Deutschland gemacht. Muss man eine Steuererklärung in Deutschland machen? Müsste ich denen das melden, dass ich 2023 und 2024 Überstunden ausbezahlt bekommen habe? (Einmal 4461euro und 1873 euro) Oder kann ich das einfach so weiterlaufen lassen. Fällt das überhaupt jemals auf?

Steuererklärung in Luxemburg mache ich jedes Jahr, das passt alles soweit. Ich habe auch nur Einkünfte aus Luxemburg.

Wenn ich das mit den Überstunden dem deutschen Finanzamt nicht melde, ist es dann Steuerhinterziehung, oder? Weil eine Straftat möchte ich nun wirklich nicht begehen. Was wären die Konsequenzen hiervon. OK, Nachzahlung ist klar, oder wird das eine Geldstrafe?

Und noch eine Frage: In den nächsten Monaten ziehe ich um, also innerhalb Trier. Das alte Haus wird verkauft, muss ich das dem Finanzamt melden, bzw. Fällt das mit meinen Überstunden dann auf?

Und eine letzte Frage: Wenn ich nun selbst dem deutschen Finanzamt sage, dass ich von 2023 und 2024 Überstunden ausbezahlt bekommen habe, kann ich die Steuererklärungen für diese Jahre dann überhaupt noch rückwirkend einreichen? In Luxemburg hat man ja immer nur bis zum Dezember des darauffolgenden Jahres Zeit, für 2023 wäre also zu spät.

 

Danke für eure Hilfe


Profilbild von
Jescat
1 Messages

Offline

4 Wochen  ago  

Irgendwie scheint das Thema hier im letzten Jahr eingeschlafen zu sein...Es gab zwar mal ein recht große Forum dazu im letzten Jahr, aber vor etwa 9 Monaten kam dann nichts Neues mehr hinzu.


Profilbild von
Grenzgaenger2014
225 Messages

Offline

3 Wochen  ago  

Wenn sie was von dir wollen werden sie dich schon kontaktieren, zumal ich mal gespannt bin wie das abläuft wenn Merz die Überstunden in Deutschland steuerfrei macht. Dann muss es auch einen U-Turn bei der Besteuerung der Überstunden von Grenzgängern geben.


Profilbild von
info
3784 Messages

Offline

3 Wochen  ago  

Wenn sich das Finanzamt meldet sollte man beachten das man nicht nur die Steuern nebst Zinsen zu bezahlen hat, es kommt ja noch die Strafe dazu und die kann bis zu 5000 Euro betragen. Immer daran denken, das Finanzamt muss die Steuern nicht einfordern, die hat der Steuerzahler gefaelligst selbst dem Finanzamt zu liefern und zu belegen.


Profilbild von message_count_500
PsstGeheim
768 Messages

Offline

3 Wochen  ago  

Hallo Nathalie,

ich würde an deiner Stelle jetzt eine Steuererklärung für die vergangenen Jahre in Deutschland einreichen. Es muss dich niemand auffordern, du bist verantwortlich in Deutschland zu versteuernde Einkünfte zu erklären. Und das FA sieht nun leider (auch rückwirkend vor 2024) die Überstunden als in D zu versteuern an. 

Und da du nun hier unter Klarnamen deine Frage gepostet hast, was nicht so clever, solltest du das Risiko einer Steuerhinterziehung nicht eingehen. Das FA ist nicht doof und die lesen hier auch mit.