logo site
icon recherche
INFO FLASH
Bezin wird erneut teurer
Forum / Familie und Gesundheit

Leistungen deutscher Krankenkasse  

Profilbild von
carlo4711
17 Messages

Offline

3 Tagen  ago  

Hallo,

Ich wohne in D und erhalte Invalidenrente von der CNAP LU. In D noch nicht das Rentenalter erreicht. Krankenversichert bei der CNS, also LU, in D Gesundheitskarte der Barmer. In der BarmerApp habe ich so gut wie keine Funktionen verfügbar. Jetzt habe wir die App für meine Frau, die in D arbeitet installiert. Im Gegensatz zu mir hat sie auf umfangreiche Funktionen, u.a. Vorsorgeuntersuchungen Zugriff.

Mir ist klar, dass ich nicht bei der dt. Krankenkasse versichert bin, sondern bei der CNS. Trotzdem erstaunt es mich, dass mir die dt. Krankenversicherung nicht alles anbietet, als wäre ich direkt dort versichert. Weiß hier jemand, ob die dt. Krankenversicherung hierzu gesetzlich verpflichtet ist?

Hat jemand bei einer anderen dt. Krankenversicherung bessere Erfahrung hinsichtlich der angebotenen Leistungen bei Versicherung über CNS?

Nebenbei:

Im Forum schon oft diskutiert, wurde die KV Pflicht in D bei Eintritt ins Rentenalter. Ich meine mich zu erinnern, dass dort eine Aussage kam, dass es nicht gerecht wäre, in L den niedrigeren Beitragssatz zu zahlen, dafür in D bei der Krankenkasse den vollen Service zu erhalten (sinngemäß meine ich mich daran zu erinnern).

 

Vielen Dank im Voraus


Profilbild von
Tuta
87 Messages

Offline

2 Tagen  ago  

Du bekommst bei deiner deutschen Abrechnungskasse exakt die gleichen Sachleistungen wir ein direkt dort Versicherter.

Es kann nur sein, dass der Zugangsweg nicht so "komfortabel" via App ist, auf direkte Anfrage bei der Kasse bekommst Du die gleichen Leistungen.


Profilbild von
carlo4711
17 Messages

Offline

1 Tag  ago  

Hallo Tuta, vielen Dank für Info.

VG


Profilbild von member_10_year
MischMasch
Trier | Deutschland | 366 Messages

Offline

22 Stunden  ago  

Mit dem S1 Formular der CNS erhältst Du als Grenzgänger bei einer deutschen Krankenkasse „Leistungsaushilfe“. D.h. Du erhältst die gleiche medizinische Versorgung wie wenn Du in Deutschland versichert wärst. Wie Du schon richtig festgestellt hast, wirst Du dadurch aber kein Mitglied der dt. Krankenkasse.

Die Apps werden aber nur den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. App Funktionen, wie Einsicht in E-Rezepte oder elektronische Patientenakte werden damit bisher für Grenzgänger aber verweigert. Zumindest ist das auch bei der Techniker Krankenkasse so.

Wenn jemand andere Erfahrungen hat, würde mich das auch interessieren!