Luc Frieden hat sich verpflichtet, während seiner Amtszeit keine neuen Steuern einzuführen. Als er seine erste Rede zur Lage der Nation hielt, bestätigte der Premierminister jedoch vor allem die Senkung der Steuerlast. Er griff eine Maßnahme auf, die bereits im März 2023 auf der damaligen Tripartite beschlossen worden war: 2025 wird es eine Überprüfung der Steuergrenzen geben.

Wie bereits zum 1. Januar 2024 („mit 1.100 Euro Steuersenkung für einige“) wird der Fiskus also auch zum 1. Januar 2025 seine Steuertabellen überarbeiten. Und der Christlich-Soziale findet daran nichts auszusetzen: „Es handelt sich um eine Maßnahme, die wirtschaftlich und sozial Sinn macht“, versichert er. Er ist zu froh, eine Karte in der Hand zu haben, mit der er seinen Mitbürgern und den Grenzgängern „die Kaufkraft zurückgeben“ kann.

Zugegeben, dieses Mal werden die Auswirkungen auf den Geldbeutel geringer sein. Aber niemand wird seine Freude über diese Anpassung in Höhe von 2,5 Indexscheiben verleugnen, es wird im nächsten Jahr weniger an Steuern zu zahlen sein, die von Arbeitnehmern wie Rentnern in Luxemburg gefordert werden.

Wie geht es weiter? Luc Frieden wollte nicht darüber sprechen und bestätigte lediglich, dass die Steuerlast für Alleinerziehende (die am stärksten von Armut bedroht sind) ab 2025 gesenkt werden soll. Innerhalb von zwei Jahren werde eine umfassende Reform des Steuersystems eingeleitet.

Steuersatz, Prämie und Regelung

Doch bei den Steuerankündigungen darf das Wirtschaftsgefüge nicht vernachlässigt werden. Und Luc Frieden legte Wert darauf, auch eine „Anpassung des Unternehmenssteuersatzes an den internationalen Durchschnitt“ anzukündigen. Konkret wird ab dem 1. Januar 2025 der Körperschaftsteuersatz (Kierperschaftssteiersaz) von 17 auf 16 % gesenkt.

Die Regierung besteht darauf, den Unternehmen einen „attraktiven steuerlichen Rahmen“ zu bieten. Dies soll auch durch Änderungen der Beteiligungsprämie und der Impatriierungsregelung (zur Förderung der Einstellung hochqualifizierter Arbeitnehmer im Ausland) bis 2025 erreicht werden, versicherte der Premierminister und überließ es seinem Finanzminister Gilles Roth, diese Änderungen in Angriff zu nehmen.

 

Finden Sie unsere News auf Instagram