Karenztag vs. Absentismus: Die Idee macht die Runde
Veröffentlicht
von
Patrick Jacquemot
am 19/03/2024 um 11:03
“Es handelt sich um ein Phänomen, das der Wirtschaft und der Qualität des sozialen Klimas abträglich ist und das wirksam bekämpft werden muss.” Zu Beginn des neuen Jahres hatte die Präsidentin der Fédil (Verband der luxemburgischen Industrien) einen harten Ton angeschlagen, als sie über das Fernbleiben vom Arbeitsplatz im Land sprach. Michèle Detaille forderte mehr Anwesenheit von den Arbeitnehmern und … mehr Strenge von der Regierung.
Bereits bei der Bildung des Teams um Premierminister Luc Frieden hatten die Arbeitgeber dieses Thema angesprochen. Vor allem, weil in den letzten Jahren die Abwesenheitsrate am Arbeitsplatz deutlich gestiegen ist, und zwar nicht nur wegen Covid.
Einige Arbeitgeber waren der Meinung, dass dies eindeutig auf Missbrauch zurückzuführen sei, und forderten daher eine Reaktion der politischen Entscheidungsträger.
Im Jahr 2022 stieg die Fehlzeitenquote in der Privatwirtschaft auf 5,2 % der Arbeitstage (4,5 % in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023, laut den letzten verfügbaren Daten). Ein Niveau, das in dieser Höhe in Luxemburg noch nie erreicht wurde.
Die neue CSV-DP-Mehrheit hat die Botschaft der Arbeitgeber gehört und in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, dass die Regierung die Absicht hat, “die Gründe für die Absentismusrate zu analysieren, in Absprache mit den Beteiligten Präventionsmaßnahmen durchzuführen und jede Form von Missbrauch in diesem Bereich zu bekämpfen”.
Heiße Diskussion
Ein Triptychon, an das die Ministerin für soziale Sicherheit gerade anlässlich einer Interpellation zu diesem Thema durch den LSAP-Abgeordneten Mars di Bartolomeo erinnert hat. Martine Deprez versicherte, dass die Regierung nun “das Ergebnis der Analyse der Ursachen” (Krankheit, Unfall, “Laxheit”, andere) abwarte, bevor sie Maßnahmen in Betracht ziehe.
In den Köpfen der Menschen schwebt jedoch die Einführung eines oder mehrerer Karenztage. Bisher wird niemand finanziell bestraft, wenn er zu Recht fehlt. Dies gilt vom ersten Tag bis zur 78. Woche.
In den Augen des Abgeordneten, der die Ministerin befragte, wäre es “ungerecht und würde das Problem nicht lösen, sondern verschärfen”, wenn die Bezahlung des betroffenen Arbeitnehmers mit einem “Karenzdag” bestraft würde. Eine Position, die die Ministerin nicht kommentiert, die sich jedoch mit der von den Gewerkschaften OGBL und LCGB seit Jahren vertretenen Position deckt.
Sollte dieser Weg der Karenztage eingeschlagen werden, besteht kein Zweifel daran, dass die Sozialpartner eine lebhafte Diskussion führen würden. Ebenso wie es bei der Reform des Rentensystems, die eingeleitet werden soll, heiß hergehen wird. Die Änderungen könnten aber auch in Form von strengeren Kontrollen der Abwesenheitsbelege erfolgen. In einer Form, die auch hier noch festzulegen ist.
Seit 2011 gibt es im Großherzogtum ein Observatorium für Absentismus. Es wäre interessant zu erfahren, welche Ergebnisse seine Beobachtungen bislang erbracht haben. Die einzigen aktuellen Daten, die zur Verfügung stehen, sind die von der Generalinspektion für soziale Sicherheit (IGSS) veröffentlichten Daten, die von Kosten in Höhe von über 1 Milliarde Euro für die Wirtschaft des Landes aufgrund dieser Fehlzeiten sprechen.
Bei den Nachbarn
🇫🇷 In Frankreich wird ein abwesender Arbeitnehmer im Regelfall bis zum vierten Tag weder von seinem Arbeitgeber bezahlt noch von seinem Sozialsystem entschädigt.
🇧🇪 Belgien hat sich dafür entschieden, das System der Karenzzeit abzuschaffen. Diese Maßnahme wurde erst vor kurzem eingeführt und gilt erst seit dem 1. Januar dieses Jahres.
🇩🇪 In Deutschland hat der Arbeitnehmer im Krankheitsfall Anspruch auf Lohnfortzahlung ohne Karenzzeit (ab einer Betriebszugehörigkeit von einem Monat).
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.