35 Stunden/Woche Arbeitszeit in Luxemburg: Xavier Bettels “no go”
Veröffentlicht
von
Patrick Jacquemot
am 11/04/2023 um 06:04
1 Kommentar
Xavier Bettel, der 2013 und 2018 zum ersten Mal Premierminister wurde, würde sich an seinem 50. Geburtstag gerne eine dritte Amtszeit gönnen. Vor kurzem sagte er, der von der Liberalen Partei (DP) nominiert werden soll, im RTL-Fernsehen, dass er immer noch “die Lust, die Energie und die Motivation” habe, um Luxemburg zu regieren.
Aber wenn die Wähler für ihn stimmen, mit wem wäre er bereit, eine Koalition zu bilden, da er immer an der Seite der Sozialisten der LSAP, der Liberalen DP und der Grünen Déi Gréng funktioniert hat? Mit diesen dreien wahrscheinlich, meint der Regierungschef. Aber sicher nicht mit “der Linken” (Déi Lénk und Piraten) oder der harten Rechten (ADR), präzisiert er. Das ist bereits eine Gewissheit, denn was das Programm betrifft, gibt es ein halbes Jahr vor den Wahlen, die die neue Mehrheit bestimmen werden, keine Enthüllungen.
Auch hier zieht es Xavier Bettel vor, darüber zu sprechen, was er nicht tun würde. Er listet drei “no go” (Unmöglichkeiten) für seine zukünftige Kampagne auf: die “35-Stunden-Arbeitswoche in Luxemburg” (gegenüber 40 Stunden heute), die Erhöhung der Steuern für Unternehmen und die Einführung einer neuen Erbschaftssteuer (die bereits mit Abgaben belegt ist). Drei Positionen, die er “bissig” unterstützen wird.
Eine Studie im April
Allein die Stellungnahme der wöchentlichen Arbeitszeit verspricht bereits einen regen Austausch mit ihren derzeitigen Regierungskollegen LSAP. Die Sozialisten, die von Paulette Lenert angeführt werden, machen nämlich keinen Hehl aus ihrer Absicht, sich mit dem Thema zu befassen, wenn sie wieder an die Spitze der Exekutive gelangen.
Im April soll der Arbeitsminister (Sozialist) die Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen einer möglichen Senkung vorlegen. Georges Engel ist in dieser Frage diskreter als sein Vorgänger Dan Kersch, scheint aber die gleiche Furche zu ziehen…
Die Ankündigung von Bettel hingegen wird bei denjenigen, die bereits zur Position eines Luc Frieden (Kandidat der CSV) tendierten, positiver klingen. Der Christlich-Soziale ist der Ansicht, dass es besser ist, über eine größere Flexibilisierung der Arbeitszeit nachzudenken als über eine Verringerung der Stundenzahl. Anpassungen sollten im Laufe der Zeit in jedem Unternehmen entschieden werden und nicht durch eine staatliche Entscheidung.
- Zum Weiterlesen > Dieses Jahr haben Sie in Luxemburg 27 “Tage Urlaub”
Stimme der Gewerkschaften
Sowohl die Union des entreprises luxembourgeoises (UEL) als auch die Fédération des industriels (Fedil) haben sich gegen eine Verkürzung der Arbeitswoche im Großherzogtum ausgesprochen. Die Arbeitgeberverbände nutzten sogar die Zeit vor den Wahlen, um sich darüber zu beschweren, dass den Arbeitnehmern in Luxemburg zu viele Möglichkeiten für Sonderurlaub, eine Anzahl gesetzlicher Feiertage, die die nationale Aktivität beeinträchtigt, usw. geboten werden.
Diese Ideen stehen im Gegensatz zu denen der Gewerkschaften. So hatte der OGBL in der vorangegangenen Kampagne gefordert, “die Arbeitszeit zu verkürzen, um die Lebenszeit zu erhöhen”. Ein erster Schritt in diese Richtung könnte die allgemeine Einführung einer sechsten Woche bezahlten Urlaubs sein.
Der LCGB schloss sich über seinen Präsidenten eher der Linie der “Modularisierung der Arbeitszeiten” an. Patrick Dury bezeichnete ein “flexibles” Arbeitszeitmodell, das die legitimen Forderungen des Personals nach Arbeitszeitgestaltung mit den Erfordernissen des Betriebsablaufs in Einklang bringt, als “eine gute Lösung”.
- Zum Weiterlesen> Eine Industrietripartite wird für Mitte April in Luxemburg erwartet
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
flyskybus
"Der harten Rechten ADR".... was für ein Labergeschwätz à la Bettel.
Aber natürlich wähl (!) ich die die bodenständige ADR... jedoch nicht einen Lügner und Plagiator, der bei Eintritt in sein Amt sich für eine max. Amtszeit von 10 Jahren für Regierungmitglieder stark gemacht hat, und jetzt nichts mehr davon wissen will.