Diese Fachkräfte werden in Luxemburg besonders dringend gesucht
Veröffentlicht
von
Yves Greis
am 03/04/2025 um 12:04

Menschen, die den Geruch von Maschinenöl nicht scheuen, stehen in Luxemburg hoch im Kurs. Das geht aus einer neuen Liste der Berufe mit starkem Fachkräftemangel für 2025 hervor, die das Arbeitsamt ADEM am Montagmorgen veröffentlicht hat. Die Liste enthält 22 Berufe, in denen besonders dringend nach Mitarbeitern gesucht wird – gegenüber 24 im letzten Jahr.
Die Liste dient unter anderem dazu, festzulegen, in welchen Berufen die Rekrutierung von Kandidaten aus Drittstaaten (außerhalb der EU) erleichtert wird. In der Regel müssen Unternehmen zunächst nachweisen, dass sie keine geeignete Person innerhalb der EU gefunden haben. Für Berufe in der Liste wird das Verfahren beschleunigt. Die Liste wird jedes Jahr im ersten Quartal auf Grundlage der Zahlen des Vorjahres erstellt.
Wenn die gemeldete Stelle einem Beruf aus der Liste der stark nachgefragten Berufe entspricht, wird das benötigte Zertifikat innerhalb von fünf Arbeitstagen nach dem Eingang der Meldung ausgestellt. Dabei werden mathematische Modelle verwendet, um die Berufe zu identifizieren, in denen besonders stark nach Fachkräften gesucht wird. Es handelt sich nicht unbedingt um die Berufe in denen besonders viele Menschen gesucht werden – sondern in denen das ungeleichgewicht zwischen Stellen und Kandidaten besonders schräg liegt.
Neu in der Liste zu finden sind Berufe aus dem Bereich Mechanik: 🧑🔧 Fachkräfte für die industrielle mechanische Instalthaltung, 🛬 Flugzeuginstandhaltung und Fachkräfte im Bereich 🚗 Karosseriereparatur. Daneben werden aber auch 👩🏼💼 Unternehmensberater und 🚗 Fahrdienstleister im Eisenbahnverkehr dringend gesucht.
Andererseits sind eine Reihe von Berufen aus der Liste mit der Referenzperiode 2024 herausgefallen. Dies sind vor allem Bürojobs: 👨💼 Manager im Middle- und Backoffice im Finanzbereich, 🧑🏽💼 Fachkräfte für Personalentwicklung sowie 🖥️ Berater und Projektmanager im IT-Bereich. Ebenfalls aus der Liste herausgefallen – und damit nicht mehr super dringend gesucht – sind 🏡 Dachdecker, 🦾 Fachkräfte für die Installation und Wartung von Industrie- und Betriebsausrüstungen,🧠 Psychologen sowie 🔧 Produktionsmanagement und Ingenieurwesen.
ADEM weist daraus hin, dass diese Berufe immer noch unter Druck stehen. Allerdings rechtfertigt das Ungleichgewicht zwischen Bewerbern und Stellenangeboten im Jahr 2024 nicht mehr, einen Platz auf dieser “roten Liste” der stark nachgefragten Berufsgruppen.
“Evergreens” auf der Liste (weil sie auch im Jahr zuvor schon gelistet wareno) sind Erzieher, Pflegehelfer, Krankenpfleger, Buchhalter, Buchprüfer, Fachkräfte im Controlling, Sozialarbeiter und unterschiedliche Berufe im Bereich der Informatik. Besonders in letzterem Bereich wurde in den letzten Wochen und Monaten von einer Knappheit berichtet.
Das Arbeitsamt kann natürlich immer nur die Kandidaten und Stellen kennen, die ihm gemeldet worden sind. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, dem ADEM offene Stellen mitzuteilen. Es ist allerdings eine Tatsache, dass nicht alle Unternehmen diesen Schritt unternehmen. Das Amt schreibt in Hinblick auf diese Fachkräfte, die in Luxemburg fehlen: “Damit die Liste der stark nachgefragten Berufe die Realität des Arbeitsmarktes bestmöglich widerspiegelt, ist es entscheidend, dass Arbeitgeber alle ihre offenen Stellen bei der ADEM melden. Die Vorteile sind vielfältig, um sie bei der Rekrutierung qualifizierter Profile aus Drittstaaten zu unterstützen.”
🏭In Rubrik STELLENANZEIGEN,
finden Sie Ihren neuen Chef
Um einen Kommentar zu hinterlassen loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.