Freier Zugang und das 7 Tage die Woche: Keine Frage, dass sich das Prinzip des Eintritts in den Escher Déierepark nicht ändern wird. Doch zu Beginn des Jahres wird eine große Änderung den Betrieb des Tierparks auf den Höhen von Esch-sur-Alzette beeinflussen. Schluss mit den Gratis-Tüten, die mit Essensresten gefüllt sind und an das eine oder andere der 150 vorhandenen Tiere verteilt werden.

Die Abgeordneten von Esch haben nämlich gerade eine Gebühr von 1 Euro festgelegt, um über eine Tüte verfügen zu können. Die Tüten sind ab sofort im Bamhauscaffee und an mehreren Abgabestellen außerhalb des 2 ha großen Parks und seiner Umgebung erhältlich.

Und diese Änderung ist alles andere als anekdotisch. Sie erfolgt, nachdem die Verantwortlichen – leider – einen zunehmenden Missbrauch der Tüten festgestellt haben. Wenn diese Verpackungen und ihr Inhalt nicht gestohlen wurden, fand man sie in der Natur wieder, was zu einer unerträglichen Verschwendung und Umweltverschmutzung führte.

Die Einführung dieser „Bags“ im Park hatte jedoch eine gute Idee: Die Besucher sollten nicht mehr einfach alles an die Tiere verfüttern, sondern das richtige Futter für die 25 Tierarten, die es hier gibt.

Es bleibt abzuwarten, ob die Besucher künftig für diese Lose bezahlen, um Gänse, Waschbären, Poitou-Esel, Ochsen und andere Ziegen im Park und auf dem pädagogischen Bauernhof zu verwöhnen. Auf jeden Fall wird ein Gang durch die Gänge unabhängig von der Jahreszeit immer ein angenehmer Moment bleiben. Der Umweg über den Gaalgebierg bleibt also auch weiterhin ein Muss für Familienausflüge in Luxemburg.

 

🐵In der Rubrik UNTERHALTUNG,
klicken Sie auf unsere Freizeitideen